“Never touch a running system” … ausser es wird obsolete!
Viele TrueNas Benutzer schauten nicht schlecht, als die Nachricht herumging, dass das altbekannte Storage Layout obsolete wurde.
Die Meldung “Use Old Storage Configuration (Deprecated)” tauchte irgendwann nach einem App Upgrade imJuni unter der App Konfiguration auf – heimlich, still und leise –

Die Änderung kam mit dem PullRequest zur Storage Consolidierung immich: consolidate storage by stavros-k · Pull Request #2552 · truenas/apps im Juni ’25.
Panik oder Gelegenheit meine TrueNas Konfiguration von Immich auf DR ( Disaster Recover ) zu prüfen?
Aufgrund meiner anstehenden Erweiterung die OS+App Partition zu spiegeln, ein pefektes Szenario, welches leider nur rudimentär Dokumentiert ist.
Link: TrueNAS [Community Guide] Immich Installation & Migration
1.) Vor der Migration den “Disaster Recover” testen
Dataset Layout Immich

Meine Datesets für Immich habe ich nach dem best-practise angelegt. Alles was an temp. Operationen wie Video-Encoding, schnelles Aufrufen wie Thumbnails oder Datebank IO wurden auf SSD angelegt. Die eigentlich Library, welche nach Vorgabe des ‘Storage Templates’, die Fotos & Videos beinhaltet, habe ich auf HDD gesetzt und das gesamte Dataset per Cloud Sync nach AWS (Amazon Web Service ) gesichert.
Für den Restore Test, habe ich mir eine zweite Instanz von Immich erstellt und für diese 2 weitere Datasets angelegt.
Für das Restore bin ich auf die neue Storage Konfiguration umgestiegen, welche lediglich 2 Datasets beinhaltet.
Neues Dataset + weitere Instanz von Immich

Weiter zu meinem Artikel Immich Disaster Recovery Guide
2.) Migration des Storage Layouts
Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, alles außer die Datenbank auf meine HDDs zulegen, da hier schon ein funktionierendes Backup der Library konfiguriert ist.
Wir kopieren die Daten aus unserer alten Dataset Hierarchie und kopieren diese in das neue Layout
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/library/ /mnt/WD16TB/ImmichApp/data/library/
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/upload/ /mnt/WD16TB/ImmichApp/data/upload/
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/thumbs/ /mnt/WD16TB/ImmichApp/data/thumbs/
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/profile/ /mnt/WD16TB/ImmichApp/data/profile/
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/video/ /mnt/WD16TB/ImmichApp/data/video/
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/backups/ /mnt/WD16TB/ImmichApp/data/backups/
Es spielt dabei keine Rolle ob dies im selben Parent-Dataset oder einem anderen Layout passiert.
Die gute Neuigkeit: Man kann – insofern man dies möchte – das Dataset für die Postgres Datenbank weiter benutzen. Solltet ihr diese auch auf ein neues Dateset umziehen wollen, dann kopiert entsprechend deren Inhalt in das neu angelegte Dataset.
rsync -av /mnt/ssd-pool/immich/pgData /mnt/WD16TB/ImmichApp/pgData
3.) Anpassen der Berechtigungen für das neue Dateset
Um sicherzustellen, dass der Apps-Benutzer (UID 568) die korrekten Berechtigungen für alle kopierten Daten erhält, öffnen wir in der TrueNAS-Weboberfläche den Bereich „Datensätze“. Dort wählen wir den entsprechenden Datensatz aus, klicken auf „Bearbeiten“ neben „Berechtigungen“, aktivieren die Option „Berechtigungen rekursiv anwenden“ und bestätigen mit „Speichern“.
So werden die passenden Berechtigungen auf alle kopierten Daten übertragen.

4.) Anpassen des neuen Storage Paths Layouts
In den App Settings werden nun die neuen Speicherpfade konfiguriert.

5.) Starten der Immich App
Der Immich-Container mit der neuen Speicherkonfiguration neu erstellt und die App gestartet.
Wenn alles erfolgreich war, sollten wir jetzt mit der neuen Speicherkonfiguration auf Immich zugreifen können. Um sicherzugehen, dass die Daten korrekt kopiert wurden, überprüfen wir die Immich-Weboberfläche und stellen sicher, dass alle Fotos und Videos weiterhin verfügbar sind. Anschließend können wir die alten Datasets, sofern sie nicht mehr benötigt werden, über die TrueNAS-Weboberfläche löschen.
6.) Der lange Weg zurück
Da viele Nutzer ein feiner abgestuftes Speicher-Management mit TrueNAS Scale wünschen, gibt es eine Möglichkeit, das neue Storage-Layout zu nutzen und dabei dennoch die gewünschte Granularität zu erhalten. Diese Lösung werde ich bei Gelegenheit umsetzen und den Artikel entsprechend aktualisieren.
Quelle: TrueNAS [Community] | Immich